CTS2021
Was ist die AVIXA CTS Ausbildung?
Worum geht es bei der AVIXA CTS Ausbildung? Holger Wiesenberg (CTS Trainer bei AVIXA) fasst für Sie die wichtigsten Fakten in diesem Video zusammen.
Daten CTS Kurs im Februar 2021:
Daten CTS Kurs im Oktober 2021:
Ort:Stilus SA Steigstrasse 2
Kosten:
Alle Preise verstehen sich zuzüglich MWSt
Inhalt:
Die CTS Ausbildung bietet praxisnahe Wissensvermittlung der AV Technik. Der Kurs bildet weiter die ideale Vorbereitung bevor Sie die CTS®-Prüfung ablegen. In dieser Präsenzschulung führt ein Kursleiter die Teilnehmer durch Bereiche des für den CTS prüfungsrelevanten Stoffs, der in Einzel- und Gruppenarbeit vertieft wird.
Warum absolviert man eine CTS Ausbildung? Was war positiv oder negativ daran? Für wen ist sie geeignet? Diese und weitere Fragen beantworten die Teilnehmer in diesem Video.
Wer sollte diesen Kurs belegen:Der CTS bildet anhand seiner Normierung einen fundierten Standard. Dieser ist wichtig, um eine reproduzierbare Qualität zu garantieren und auf Augenhöhe im Team zu kommunizieren. Die Ausbildung richtest sich somit an alle Funktionsgruppen, welche mit AV Technik arbeiten, sei es Verkauf, Produkt Management oder Planer. Mit dem CTS haben Interessierte und engagierte Spezialisten die Voraussetzung für die Vertiefung CTS-I und CTS-D.
|
![]() |
|
Holger ist Projektleiter, System Designer, Tonmeister, Programmierer und UCI-Designer. Er berät und schult zu den Themen AV-CL(Control and Lightning), Akustik, barrierefreies Bauen und Schwerhörigentechnik bei einem wichtigen bayerischen Systemintegrator.
Ebenso engagiert er sich als Trainer und Dozent für deutsche und internationale Organisationen, wie zum Beispiel die HTWG Konstanz, Universität Regensburg, Oberste Baubehörde Bayern, Bay. Architektenkammer, AGSV, AVIXA.
Nach Jahren des Lernens, häufig auch durch Versuch und Irrtum oft „gezwungen“ ungewöhnliche, kreative Lösungen zu finden, nach tausenden Kilometern in Bandbussen und Nightlinern um Ton und Licht für lokale und internationale Künstler zu machen, hat auch sein Staatsexamen in Englisch, Geschichte und Deutsch(nebst der Unterrichtserfahrung an der Uni Regensburg und Brno) ihn nicht davon abgehalten 2012 Mitglied der Audio Engineering Society und des VDT(Verband deutscher Tonmeister) zu werden.
Seit 2014 liegt sein Hauptaugenmerk darauf Kunden aussergewöhnliche und kreative Lösungen zu präsentieren, um Kunden die bestmögliche „AV-Experience“ zu ermöglichen, gerade auch wenn die Voraussetzungen (akustisch) herausfordernd sind. Trotz allem liegt ihm sehr viel am Unterrichten und Lernen, am besten jeden Tag etwas Neues. (z.B. auch über Netzwerktechnik, oder den CTS-D, CTS-I)